Schritt für Schritt zur umweltfreundlichen Wand
Mit den ökologischen 3D Wandpaneelen aus Bambusfaser und Zuckerrohr
So bringen Sie die Öko – 3D Wandpaneele fachmännisch korrekt an die Wand bzw. Decke
Nachfolgend werden zwei verschiedene Varianten zur Installation unserer 3D Wandpaneele aufgezeigt. Zum einen die einfache und schnelle Installationsvariante, die sich am ehesten für den Endverbraucher eignet und zum anderen werden Hinweise und Tipps für die professionelle Installation bereitgestellt. Bei der professionellen Installation empfiehlt es sich an einen Malermeister vor Ort zu wenden.
Download
Hier können Sie die Montageanleitung bequem herunterladen oder fortlaufend auf der Seite studieren.
Schauen sie sich bitte unbedingt und in Ruhe vor der Montage das ausführliche Installationsvideo an.
Werkzeuge
Für die Installation der 3D Paneele ist grundsätzlich keine gesonderte Ausbildung erforderlich. Wobei auch erfahrene Maler und Handwerker die nachfolgende Installationsanweisung beachten sollten.
Das benötigte Zubehör wie der Spezialkleber und die Spezialgrundierung bekommen sie in unserem Shop.
Allgemeine Installationshinweise
3D Wandpaneele können leicht durchbohrt und geschnitten werden. Zum Schneiden der Paneele eignet sich ein scharfes Cuttermesser oder auch eine Säge. Wegen der Rutschgefahr ist beim Schneiden auf einen festen Anschlag zu achten. Weitere Hinweise und Tipps sind den Innenseiten zu entnehmen.
Die Untergrundvorbereitung
Bei der korrekten Untergrundvorbereitung gilt es folgendes zu beachten: Der Untergrund muss eben, tragfähig, dauertrocken sowie frei von Rissen sein. Auch achten Sie bitte darauf, dass dieser sauber und trennmittelfrei ist. Bereits an der Wand vorhandene Tapeten sollten Sie entfernen.
Empfohlenes bereitzulegendes Werkzeug
Für einen reibungslosen Installationsverlauf der Paneele empfiehlt es sich die folgenden Hilfswerkzeuge und Materialien bereit zu legen: Cuttermesser, Maßband, Wasserwaage, 3D-Spezialgrundierung, Fliesenkreuzchen, Schleifpapier, Pinsel, Farbe, Lackpistole, 3D-Spezialkleber
Werzeuge für Installation der 3D Wandpaneele
* geeignete Grundierung: 3D-Wand Spezialgrundierung
(speziell für 3D-Wandpaneele entwickelte Grundierung, welche die besonderen Materialeigenschaften der Paneele berücksichtigt)
* geeignete Farbe: Latexfarbe, Lack
* geeigneter Kleber: 3D-Wand Spezialkleber
(wir übernehmen die Gewährleistung für ein optimales Klebeergebnis ausschließlich bei der fachgerechten Verwendung von 3D-Wand Spezialkleber; die Verwendung anderer Kleberarten schließt die Gewährleistung aus)
Schnelle Installation
Mit Fugen mittels Fliesenkreuzchen
Für die einfache Installation der 3D Wandpaneele mit Fliesenkreuzchen ist grundsätzlich keine gesonderte Ausbildung erforderlich. Wobei auch erfahrene Maler und Handwerker die nachfolgende Installationsanleitung beachten sollten. Beginnen Sie mit der Installation erst, nachdem Sie die Installationsanleitung komplett durchgelesen haben. Als zusätzliches und anschauliches Begleitmittel empfiehlt sich unsere Videoinstallationsanleitung.
Akklimatisierungsphase
Bevor Sie mit der Installation beginnen können, entnehmen Sie bitte die Paneele aus der Verpackung und lassen diese mindestens 4-5 Tage bei normalem Raumklima (ca. 20°C und 50-65% relativer Luftfeuchtigkeit) akklimatisieren.

Schritt 1.1a Wandvorbereitung
Nun teilen Sie mit Hilfe von Bleistift und Zollstock die zu beklebende Wand für die Wandpaneele ein. Die Wasserwaage nutzen Sie dabei als Hilfswerkzeug bei der exakten Unterteilung für die jeweilige Paneel-Größe.

Schritt 1.1b Vorbereitung der Wand, Paneele
Jetzt tragen Sie den 3D Wand Spezialkleber mit dem Roller an die Wand auf und lassen diesen 30-60 Minuten trocknen. Nach der 30-60 minütigen Trock-nungszeit tragen Sie den Kleber auch auf die Rückseite der Paneele auf.

Schritt 1.2 Anbringung der 3D Wandpaneele
Hierbei gilt es folgendes zu beachten: Die Paneele müssen an allen Ecken und Kanten gut mit dem 3D Wand Spezialkleber bedeckt sein. Im nächsten Schritt legen Sie die Paneele an allen Stellen gut an die vorbereitete Wand und drücken diese fest. Für den gleichmäßigen Abstand zwischen den Paneelen verwenden Sie bitte die zuvor bereitgelegten Fliesenkreuzchen.

Schritt 2 Grundierung
Die 3D Wandpaneele sind Naturprodukte und bestehen aus Bambusfasern und Zuckerrohr. Erfahrungsgemäß arbeiten Naturprodukte nach dem Anstrich weiter. Um dem vorzubeugen, grundieren Sie die Paneele vor dem Färben. Erwiesenermaßen erreicht man das beste Ergebnis durch die 3D Spezialgrundierung. Diese Grundierung ist speziell für die 3D Wandpaneele entwickelt worden. Zum Auftragen der 3D Spezialgrundierung auf die Paneele benutzen Sie bitte einen Pinsel.

Wichtiger Hinweis für das Grundieren
Die Grundierung ist auf Kunstharzbasis und härtet schnell aus, so dass sich die dabei bildenden Bläschen bzw. der Schaum später nicht mehr entfernen lassen. Dies ist der wichtigste und aufwendigste Schritt der gesamten Installation! Daher achten Sie bitte besonders auf die korrekte Ausführung dieses Installations-Schrittes.
Schlussfolgernd nehmen Sie also bitte nur ganz wenig Grundierung mit dem Pinsel auf und verteilen diese zügig auf die Vorderseite der Dekorplatten. Der dabei entstehende Schaum wird durch gutes Ausstreichen vermieden.

Schritt 3 Anstrich
Nach der Trocknungszeit können Sie die 3D Wandpaneele beliebig anstreichen. Übliche Varianten sind Anstriche mit Wandfarbe, Latexfarbe oder auch Lack. Empfohlene Hilfswerkzeuge für den Anstrich sind Pinsel, kleine Rollen oder Spritzpistolen. Bei kleinen einzufärbenden Flächen auch Sprühdosen.

Professionelle Installation
Die Anbringung ohne Fugen
Alternativ ist die Anbringung der 3D Wandpaneele grundsätzlich auch ohne Fugen möglich. Bei dieser Variante ist generell mit deutlich mehr Aufwand als bei der Fugen-Installation zu rechnen. Diese Variante ist nur von erfahrenen Malern zu bewerkstelligen. Die Untergrundvorbereitung und Grundierung sind mit der Fugen-Installations-Variante identisch. Bei der fugenlosen Variante werden die Paneele auf Stoß geklebt und die Fugen später gespachtelt.
Grundierungsverfahren bei der professionellen Installation
Es gilt dieselbe Vorgehensweise wie bei der Anbringung mit Fugen.
Um das Arbeiten der 3D Wandpaneele später an der Wand zu unterbinden, wird bei der Installation ohne Fugen zwei Mal grundiert und damit verbunden doppelt so viel Grundierung benötigt wie bei der Variante mit Fugen. Da die Grundierung die Oberfläche der Wandpaneele beim Spachteln und Schleifen vor Beschädigungen schützt, können die kleinen Fugen erst nach der Trocknungszeit gespachtelt werden.
Zum Spachteln empfiehlt es sich, weichen Kunststoffspachtel zu verwenden. Als Spachtelmasse ist ausschließlich Lackspachtel zu empfehlen. Unebene Stellen an den kleinen Fugen bzw. an den 3D Wandpaneelen glätten Sie bitte mit einem sehr feinkörnigen Schleifpapier. Die optimale Körnung sollte die Stärke zwischen 400 und 600 haben. Nach dem Schleifen sind die Paneele jetzt noch einmal zu grundieren. Schlussendlich kommt nun der Endanstrich. Aufgrund des geringen Gewichts sind alle 3D Wandpaneele auch für die Deckenverkleidung nutzbar.

Installation der 3D Wandpaneele an Säulen oder runden Wänden
Nach der Trocknungszeit können Sie die 3D Wandpaneele beliebig anstreichen. Übliche Varianten sind Anstriche mit Wandfarbe, Latexfarbe oder auch Lack. Empfohlene Hilfswerkzeuge für den Anstrich sind Pinsel, kleine Rollen oder Spritzpistolen. Bei kleinen einzufärbenden Flächen auch Sprühdosen.

Hinweis zu den Abschlussfugen
Unsere Dekore sind dreidimensional und mit unterschiedlichen Erhöhungen. Dementsprechend gilt es zu berücksichtigen, dass man nach dem Schneiden der Paneele eventuell in das Dekor hineinschauen kann. Vor dem Schneiden ist es somit eine Überlegung wert ob die Paneele besser statt des Schneidens zentral an die Wand geklebt werden sollen. Das Schneiden vom Deckenanschluss oder der Abschlussfuge stellt kein Hindernis dar, da man dabei nicht in das Dekor hineinschauen kann. Die Decken- bzw. Abschlussfuge ist sauber mit Acryl auszuspritzen. Diese kann später problemlos beim Endanstrich mitlackiert werden!

Steckdosen und Lichtschalter vor der Installation berücksichtigen
Lichtschalter und Steckdosen sind vor der Installation zu berücksichtigen.
Diese Stellen sind exakt auszumessen und das betreffende 3D Wandpaneel vor dem Kleben entsprechend auszuschneiden. Das geschnittene Paneel ist an die dafür vorgesehene Stelle an die Wand zu kleben. Die offenen Stellen um die Lichtschalter und Steckdosen werden mit Acryl oder Spachtelmasse ausgefüllt.
Meist sehen die Lösungen mit Schalter und Steckdosen eleganter aus, die durch „Aufputzdosen“ und Kabelkanal bzw. Steckdosenleisten ersetzt werden.
Essezieller Vorteil ist hierbei die einfachere, bessere und saubere Art und Weise Schnitte zu machen und diese später mit einer schönen und geraden Acrylfuge abzuschließen.
